Anwalt Arbeitsrecht

Kurzarbeit: Kurzarbeit: Weniger Arbeit für weniger Geld
In jedem wirtschaftlichen Betrieb kann es aufgrund allgemeiner oder besonderer Konjunkturentwicklungen zu einer Situation kommen, in der eine unveränderte Weiterbeschäftigung der Arbeitnehmer…

Kündigungsschutzklage: Kündigungsschutzklage: Weiterbeschäftigung oder Abfindung?
Die Kündigungsschutzklage ist der wichtigste Rechtsbehelf des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber. Mit ihr wendet sich der Arbeitnehmer an das Gericht und begehrt…

Interessenausgleich: Interessenausgleich im Arbeitsrecht
Eine Betriebsänderung führt in der Regel zu Gewinnern und Verlierern im Betrieb. Zu den Gewinnern gehört dabei in erster Linie der Arbeitgeber,…

Betriebsrat: Betriebsräte in Unternehmen
Zu den größten Errungenschaften der sozialen Marktwirtschaft gehört das Recht der Arbeitnehmer, in ihrem Unternehmen einen Betriebsrat zu gründen. Dieses Recht wird…

Scheinselbständigkeit vermeiden: Eine Scheinselbständigkeit vermeiden
Obwohl sich die meisten Arbeitnehmer unter dem Begriff der Scheinselbständigkeit etwas vorstellen können, liegt in vielen Beschäftigungsverhältnissen eine unerkannte Scheinselbstständigkeit vor. Das…

Scheinselbständigkeit umgehen: So umgehen Sie eine Scheinselbstständigkeit
Das Schlagwort der Scheinselbständigkeit spielt in der Öffentlichkeit vor allem dann eine große Rolle, wenn es um unfaire Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer geht….

Scheinselbständigkeit Strafe: Welche Strafe droht bei Scheinselbständigkeit?
Viele Arbeitsverhältnisse in Deutschland fallen unter die sogenannte Scheinselbstständigkeit. Dabei handelt es sich um eine Umgehung der arbeitsrechtlichen Bestimmungen zum Schutz der…

Scheinselbständigkeit Rechtsanwalt: Rechtsanwalt beauftragen bei Verdacht auf Scheinselbständigkeit
Viele Erwerbstätige in Deutschland sind offiziell selbstständig, obwohl eigentlich ein Angestelltenverhältnis vorliegt. Diese Situation kann sowohl für den Arbeitgeber als auch den…

Scheinselbständigkeit Kriterien: Kriterien für und gegen die Scheinselbstständigkeit
Viele offiziell Selbstständige in Deutschland gehen einer Tätigkeit nach, die eigentlich für ein festes Angestelltenverhältnis spricht. In diesen Fällen liegt Scheinselbstständigkeit vor….

Scheinselbständigkeit GmbH: Scheinselbständigkeit durch GmbH-Gründung umgehen?
Bei der Gründung einer GmbH sollten sich Selbstständige vor allem über die steuerrechtlichen Aspekte und die Sozialversicherungspflicht genau informieren. Denn in der…