Anwaltssuche Arbeitsrecht: Anwaltssuche im Internet

Das Arbeitsrecht ist eine ausdifferenzierte Interessenabwägung zwischen den Rechten des Arbeitgebers einerseits und des Arbeitnehmers andererseits. Das macht das Arbeitsrecht aber auch zu einem sehr komplizierten Rechtsgebiet. Während die Arbeitnehmer in der Regel zwar ihre grundsätzlichen Rechte und Pflichten kennen, sind die Details oft unklar. Deshalb suchen Arbeitnehmer in der Regel spätestens dann einen Anwalt für Arbeitsrecht, wenn es zu ernsthaften Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber kommt. Um eine kompetente Rechtsberatung zu finden, sollten sie bei der Anwaltssuche im Arbeitsrecht aber einige Punkte beachten.

Anwaltssuche im Internet

Die erste Anlaufstelle für die Anwaltssuche im Arbeitsrecht ist häufig das Internet. Mittlerweile unterhalten die meisten der in Deutschland zugelassenen Rechtsanwälte eine eigene Internetseite, auf der sie sich und ihre Arbeit darstellen. Bereits auf dieser Internetseite können potenzielle Mandanten viele Informationen über den Rechtsanwalt in Erfahrung bringen. Beispielsweise sollte darauf geachtet werden, ob der Anwalt die Bezeichnung Fachanwalt im Arbeitsrecht führt. Diese bescheinigt eine langjährige Erfahrung im Arbeitsrecht und die notwendigen theoretischen Kenntnisse dieser Materie. Allerdings können auch Rechtsanwälte ohne diese Bezeichnung kompetente Rechtsberatung im Arbeitsrecht bieten, sie sind häufig auch günstiger.

Anwaltssuche im Arbeitsrecht über den Betriebsrat

Falls im Unternehmen ein Betriebsrat besteht, sollte dieser bei Problemen im Arbeitsverhältnis als erste Maßnahme eingeschaltet werden. Häufig kann der Betriebsrat zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vermitteln und das Problem bereits auf diese Weise lösen. Bei komplizierteren Problemen ist der Betriebsrat auch oft in der Lage, dem Arbeitnehmer Anwälte zu empfehlen. In Betrieben, in denen kein Betriebsrat existiert, kann die Anwaltssuche im Arbeitsrecht auch über die Gewerkschaft stattfinden.

Anwaltssuche im Arbeitsrecht auf Anwaltsportalen

Mittlerweile gibt es im Internet viele Anwaltsportale, bei denen die Mandanten die Anwälte bewerten können. Dies kann einen ersten Eindruck von der Qualität des Anwalts bieten, sollte jedoch nicht überbewertet werden. Häufig fühlen sich etwa Mandanten, die einen Prozess verloren haben zu einer schlechten Bewertung veranlasst, obwohl der Anwalt alles richtig gemacht hat. Eine Erfolgsgarantie kann ein seriöser Anwalt im Arbeitsrecht aber niemals bieten. Ebenfalls gut geeignet für die Anwaltssuche im Arbeitsrecht sind die Portale, in denen Arbeitnehmer gegen ein Entgelt Fragen stellen können, die dann von einem Anwalt beantwortet werden. Die Antwort lässt meistens bereits Rückschlüsse auf die Kompetenz des Anwalts zu. Bei schwierigeren Rechtsfragen kann der Arbeitnehmer dann aufgrund dieser Antwort die informierte Entscheidung treffen, ob er dem Anwalt das Mandat erteilen will oder nicht.

Categories
Arbeitsrecht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert