Arbeits Anwalt: Unterstützung vom Arbeits-Anwalt erhalten
Ein Arbeits Anwalt vertritt seine Mandanten in allen Fragen des Arbeitsrechts. Beim deutschen Arbeitsrecht handelt es sich um eine höchst schwierige Rechtsmaterie, deren Regelung in vielen verschiedenen Gesetzen geregelt sind. Darüber hinaus muss der Arbeits Anwalt neben den Gesetzen auch die aktuelle Rechtsprechung der deutschen Arbeitsgerichte kennen und sein Wissen ständig aktualisieren. Denn kaum ein anderes Rechtsgebiet ändert sich so häufig und schnell wie das Arbeitsrecht.
Rechte kennen und durchsetzen
Wenn es bei der Arbeit zu Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kommt, trauen sich viele Arbeitnehmer nicht, gegen ihren Chef vorzugehen. Häufig denken sie, der Arbeitgeber werde schon dürfen, was er tut oder die Einschaltung eines Anwalts werde den Streit noch schlimmer machen. Beides ist so pauschal nicht richtig. Das Arbeitsrecht sieht einen sehr umfangreichen Schutz des Arbeitnehmers gegenüber Maßnahmen des Arbeitgebers vor. Dies betrifft zunächst die Sicherung von Ansprüchen wie dem Gehaltsanspruch oder den Anspruch auf Urlaub. Aber auch die Sicherheit und Gesundheit des Arbeitnehmers ist im Arbeitsrecht garantiert. Um diese Rechte durchsetzen zu können, muss der Arbeitnehmer sie jedoch zunächst einmal kennen.
Erstberatung beim Arbeits Anwalt
Hier kommt der Arbeits Anwalt ins Spiel. Dieser kann seinen Mandanten umfassend über die ihm zustehenden Rechte und die Pflichten gegenüber dem Arbeitgeber informieren. Gemeinsam mit dem Mandanten wird er dann untersuchen, ob ein juristisches Vorgehen im konkreten Fall sinnvoll ist. Da der Arbeits Anwalt über Berufserfahrung und vertiefte Kenntnisse im Arbeitsrecht verfügt, wird er dabei auch die tatsächlichen Umstände und die Konsequenzen einer Klage für den Arbeitnehmer berücksichtigen. Im Ergebnis führt die Einschaltung eines Arbeits Anwalts also nicht sofort dazu, dass tatsächlich eine juristische Maßnahme ergriffen wird. Vielmehr dient die Erstberatung zunächst einmal dazu, dass der Arbeitnehmer seine Rechte und Pflichten kennt.
Besser zu früh als zu spät
Arbeitnehmer sollten bei juristischen Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber nicht zu lange warten, bevor sie einen Arbeits Anwalt einschalten. Denn für viele Ansprüche sieht das Arbeitsrecht Ausschlussfristen vor, mit deren Ablauf der entsprechende Anspruch nicht mehr geltend gemacht werden kann. Auch bei wesentlichen Änderungen des Arbeitsverhältnisses sollte vor der Unterschrift stets ein Arbeits Anwalt konsultiert werden. Im Einzelfall kann das auch vor Abschluss des Arbeitsvertrages gelten, etwa wenn der Vertrag individuell ausgehandelt wurde oder von Vereinbarung des Tarifvertrags abweicht.