Rechtsanwalt Deutschland Arbeitsrecht: Kompetente Rechtsberatung im Arbeitsrecht
Das Angebot an Rechtsanwälten in Deutschland ist enorm. Wer kompetente Rechtsberatung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts erwartet, sollte sich jedoch nicht auf irgendeinen Anwalt verlassen, sondern einen Experten engagieren. Die Spezialisten im Arbeitsrecht erkennen die Mandanten dabei am Titel Fachanwalt für Arbeitsrecht. Diesen Titel darf sich ein Rechtsanwalt in Deutschland für Arbeitsrecht nicht selbst verleihen, stattdessen muss er ihn sich verdienen.
Der Weg zum Fachanwalt im Arbeitsrecht
Die Rechtsanwälte in Deutschland gelten als besonders gut ausgebildet und besonders kompetent. Immerhin muss jeder Rechtsanwalt zwei juristische Staatsexamina bestehen, die zu den schwersten Prüfungen der Welt gehören. Danach haben die Juristen jedoch noch immer nicht ausgelernt. Wenn sich ein Rechtsanwalt in Deutschland auf Arbeitsrecht spezialisieren will, führt dieser Weg nur über den Titel Fachanwalt für Arbeitsrecht. Dessen Verleihung durch die Anwaltskammer setzt voraus, dass der Rechtsanwalt in Deutschland im Arbeitsrecht an einem entsprechenden Lehrgang teilgenommen und innerhalb von drei Jahren eine bestimmte Anzahl an Fällen im Arbeitsrecht bearbeitet hat. Darüber hinaus muss er sich regelmäßig fortbilden, um den Titel weiterhin tragen zu dürfen.
Welche Fähigkeiten braucht ein Rechtsanwalt?
Ein Rechtsanwalt in Deutschland für Arbeitsrecht muss neben den fachlichen Qualifikationen, die durch den Fachanwaltstitel belegt werden, auch sogenannte soft skills mitbringen. Dabei handelt es sich vor allem um soziale Fähigkeiten und Kreativität. Die sozialen Fähigkeiten werden vor allem beim Kontakt mit den Mandanten wichtig und sind Voraussetzung, um bei Vertragsverhandlungen oder außergerichtlichen Vergleichen auch auf die gegnerische Partei eingehen zu können. Die Kreativität hilft dem Rechtsanwalt in Deutschland für Arbeitsrecht dabei, zweckmäßige und auf den ersten Blick vielleicht gar nicht offensichtliche Lösungen für seinen Mandanten zu entwickeln.
So finden Mandanten einen Rechtsanwalt
Die Suche nach einem Rechtsanwalt in Deutschland für Arbeitsrecht gestaltet sich nicht nur aus dem Ausland durchaus schwierig. Auch für inländische Mandaten besteht das Problem, dass sie die Fachkompetenz eines Fachanwalts für Arbeitsrechts nur anhand von Indizien beurteilen können. In der Regel macht es deshalb Sinn, sich über die Erfahrungen zu informieren, die bisherige Mandanten mit dem Rechtsanwalt gemacht haben. Das gelingt etwa über Anwaltsportale im Internet oder Empfehlungen für einen Rechtsanwalt in Deutschland im Arbeitsrecht durch Arbeitskollegen, Familie oder Freunde.