Suche Anwalt für Arbeitsrecht: Einen guten Anwalt für Arbeitsrecht finden
In Deutschland darf jeder zugelassene Rechtsanwalt auch als Anwalt für Arbeitsrecht auftreten und tätig sein, das sind insgesamt immerhin über 160.000 Anwälte. Einen guten Rechtsanwalt für Arbeitsrecht zu finden, wird da schnell zur Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Gerade im Arbeitsrecht ist die Auswahl des richtigen Anwalts jedoch wichtig, denn es handelt sich um eine sehr spezielle und komplizierte Materie.
Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht im Internet
In der Regel führt der erste Weg bei der Suche nach einem Anwalt für Arbeitsrecht über das Internet. Über Internetsuchmaschinen finden Arbeitnehmer binnen Sekunden Hunderte örtlich ansässige Rechtsanwälte, die ausschließlich oder zum Teil im Arbeitsrecht tätig sind. Bereits das macht jedoch einen großen Unterschied. Die auf das Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwälte sind in der Regel ausschließlich in diesem Bereich tätig und verfügen zumindest grundsätzlich über bessere Kenntnisse der Materie als Anwälte, bei denen das Arbeitsrecht nur eines von vielen Rechtsgebieten darstellt. Die spezialisierten Anwälte tragen häufig die Bezeichnung Fachanwalt für Strafrecht. Damit beweisen sie, dass sie über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts verfügen.
Einen guten Anwalt für Arbeitsrecht erkennen
Alleine die Fachkompetenz sagt jedoch noch nichts darüber aus, ob es sich auch tatsächlich um einen guten Anwalt für Arbeitsrecht handelt. Denn neben den Fachkenntnissen muss der Anwalt für Arbeitsrecht auch in der Lage sein, kreative Lösungen für den Mandanten zu erarbeiten und diesem komplexe rechtliche Zusammenhänge einfach und anschaulich zu erklären. Letztendlich kommt es auch darauf an, ob die Chemie zwischen Anwalt und Mandanten stimmt. Das finden Mandanten am besten bei einer persönlichen Erstberatung heraus.
Suche nach einem guten Anwalt für Arbeitsrecht
Die Suche nach einem guten Anwalt für Arbeitsrecht setzt also voraus, die verschiedenen in Frage kommenden Rechtsanwälte miteinander vergleichen zu können. Dabei sollten potenzielle Mandanten auch darauf achten, ob der Anwalt über Erfahrung mit der konkreten Rechtsfrage hat und überhaupt auf diesem Teilgebiet des Arbeitsrechts tätig. Denn das deutsche Arbeitsrecht ist derart komplex, dass viele Anwälte nur bestimmte Einzelbereiche bearbeiten. So gibt es Anwälte für Arbeitsrecht, die sich auf Arbeitnehmerinteressen spezialisiert haben, während andere vornehmlich Arbeitgeber beraten.