Sehr guter Anwalt Arbeitsrecht: Was ein sehr guter Anwalt im Arbeitsrecht leisten muss
Gerade im Arbeitsrecht kommt es entscheidend auf die Qualität und Fachkenntnisse des Rechtsanwalts an. Denn hierbei handelt es sich um eine höchst komplexe und schnelllebige Materie, die sich in manchen Bereichen von Monat zu Monat ändert. Ein sehr guter Anwalt im Arbeitsrecht wird sich deshalb in der Regel auf dieses Rechtsgebiet spezialisieren und sein Expertenwissen mit dem Titel Fachanwalt für Arbeitsrecht demonstrieren.
Ein sehr guter Anwalt im Arbeitsrecht ist Fachanwalt
Der Fachanwaltstitel bietet einerseits den Anwälten die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Denn in Deutschland sind derzeit 160.000 Anwälte zugelassen, die auf dem Markt um Mandanten werben. Fachanwälte gibt es dagegen deutlich weniger. Um diesen Fachanwaltstitel zu erhalten, muss ein sehr guter Anwalt im Arbeitsrecht zunächst einen entsprechenden Lehrgang besuchen, der mindestens 160 Zeitstunden dauert. Am Ende muss er Klausuren im Arbeitsrecht ablegen und diese bestehen. Den Titel bekommt er trotz erfolgreich absolviertem Lehrgang jedoch erst dann verliehen, wenn er innerhalb von drei Monaten eine bestimmte Anzahl von arbeitsrechtlichen Fällen eigenverantwortlich beantwortet hat. Der Fachanwaltstitel im Arbeitsrecht bietet also eine gute Gewähr dafür, dass sich der Anwalt im Arbeitsrecht tatsächlich gut auskennt.
Ein sehr guter Anwalt im Arbeitsrecht hat gute soft skills
Doch selbst der Fachanwaltstitel garantiert noch nicht, dass dessen Träger tatsächlich ein sehr guter Anwalt für Arbeitsrecht ist. Denn ein solcher muss auch über die sogenannten soft skills verfügen, also die Fähigkeiten abseits des juristischen Fachwissens. Hierzu gehören etwa eine gute Rhetorik, Kreativität und die Fähigkeit, mit Menschen umgehen zu können. Diese Fähigkeiten können mit objektiven Kriterien nur schlecht überprüft werden. Deshalb lohnt es sich, wenn sich potenzielle Mandanten über die Erfahrungen von ehemaligen Mandanten informieren. Das kann etwa durch Nachfragen im Freundeskreis und bei Bekannten oder Arbeitskollegen geschehen, ob diese einen sehr guten Anwalt im Arbeitsrecht empfehlen können.
Sehr gute Anwälte im Arbeitsrecht im Internet finden
Mittlerweile kann auch das Internet dabei behilflich sein, einen sehr guten Anwalt im Arbeitsrecht zu finden. Besonders nützlich sind dabei die Portale, die Online Rechtsberatung zwischen Ratsuchenden und Anwälten ermöglichen. Hier können die Nutzer eine arbeitsrechtliche Frage stellen und loben gleichzeitig ein Honorar aus. Die registrierten Anwälte können dann die Frage beantworten. Sollte die Frage zu kompliziert sein, um sie über eine Frage im Internet klären zu können, ist der erste Kontakt für das spätere Mandat bereits hergestellt.